Samstag, 9. November 2019

Schranki - Tag 59

Alles begann im Septemer 2019. Schranki trat in mein Leben. Zwei Wochen nach seinem Einzug auf der Prachtmeile "Gladbecker Straße" berichtete ich das erste Mal öffentlich über ihn:


"Es war einmal ein Schrank und der stand zwei Wochen lang an einer Bundesstraße vor den Schlosspforten des Königs Allbau. Das arme Volk, das hinter dreckigen Fassaden auf der anderen Seite des Königreichs wohnte, war sehr glücklich über diesen Zustand, denn rund um das putzige Mobiliar präsentierte sich ein kostenloses Spektakulum. Kleine Gewichtheber versuchten in akrobatischer Weise das gute Stück hochzuheben und Zauberkünstler ließen kleine Flaschen mit aufgedruckten Hirschen wie von Geisterhand verschwinden. Für das arme Volk war es das Schönste, was ihnen im Königreich Alt-Assindia jemals geboten wurde. Eines Nachts jedoch wurde der Schrank von bösen Geistern in ein Baumbeet verschleppt und das arme Volk erschauderte. Eine große Furcht machte sich breit.
Das arme Volk wusste, dass der böse Drache "Müllmeldo" überall in der Stadt sein Unwesen trieb und ihnen jede kleine Freude im beschwerlichen Alltag zerstören wollte. Zum Glück war der Drache aber dressiert und mied das Elendsviertel vor den Toren des Königs. Und so lebten sie weiter glücklich hinter bröckelnden Fassaden.
Und die Moral von der Geschicht? Nein, diesen Müll, den meld ich nicht."


Bei Facebook ist Schranki mittlerweile ein kleiner Star geworden und viele Menschen freuen sich über Neuigkeiten des niedlichen Meublements. Hier ein paar Beispiele:


Die Sonne
die Sonne und du
uh uh uh uh
gehörn dazu...

And I said "What about breakfast at Gladbecky's?"

+++Eilmeldung Gladbecker Straße+++
Unter tosendem Applaus der Bürger fahren in diesen Sekunden die Karossen der Minister vor. Reporter aus aller Welt warten gespannt auf die Reden der Regierungsmitglieder. Man munkelt, dass es sogar zu einem Kniefall kommen könnte. Ein guter Tag für Altenessen.

 Wie schlecht können Menschen bloß sein? Ich bin total entsetzt. Pizza nicht aufessen geht gar nicht!

Heute ist der 9. November 2019 und ich schreibe wiederholt: "Jaaa, er steht noch, er steht noch, er steht noch, jaaa, er steht noch, er steht noch, kippt nicht."


Wahrscheinlich werden auch heute wieder Fans um Autogramme bitten:

Wahrscheinlich werden auch heute wieder Touristen ihre Bewunderung aussprechen:

Sam Miller (Texas): "Its great to be in the Ruhrpott, but the most impressive experience was, that we met Schranki in Altenessen. Gorgeous. I love Schranki."

Wie wird es mit Schranki und seinen Freunden Stuhli und Regali weitergehen? Ich bleibe für euch am Ball.
Für diejenigen, die heiß auf Spezialinfos sind: Seit ca. 60 Tagen steht Schranki auf der Gladbecker Straße. Statistisch gesehen haben 2832000 Fahrzeuge Schranki passiert. Wir können also frisch behaupten, dass Schranki längst einem Millionenpublikum bekannt ist. Applaus, Applaus, Applaus ... , auch für eine Stadtverwaltung, die weiß, dass man idyllische Orte nicht antasten sollte.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen